Historisches und kulturelles Erbe
Historisches und kulturelles Erbe
La Palma, von seinen Einheimischen als Benahoare bekannt, was wörtlich übersetzt "mein Land" bedeutet, verfügt über ein großes kulturelles und archäologisches Erbe.
Die Ureinwohner der Insel, die auritas, beherrschten die exquisite Kunst des Keramikhandwerks und deren Verzierung. Von der Küste bis hin zu den höchsten Bergen der Insel wurden bis zu 200 Plätze mit Felsgravuren aus der pre-iberischen Zeit La Palmas vorgefunden. Laut Bestandsaufnahmen der letzten 30 Jahre ist La Palma eine der Inseln mit den meisten entdeckten pre-hispanischen Stätten (4.000 Stätten) auf den gesamten Kanarischen Inseln. Unter den Gravuren heben sich drei besonders hervor:
- Die Geometrischen, die 95 % der aufgefundenen Stätten ausmachen
- Die Muster in Form von Kreuz und Schiffen
- Die alphabetischen Muster
Volksfeste und Folklore
Die verschiedenen Volksfeste sind eine zu den festen Gewohnheiten der Inselbewohner gehörende kulturelle Werte. Die bekanntesten sind die in der Hauptstadt der Insel abgehaltene Festlichkeiten zur Bajada de la Virgen (Herabkunft der Jungfrau). Diese Festlichkeit mit touristischem Interesse findet alle fünf Jahre statt und beginnt am letzten Julisamstag. Daraufhin folgt die sogenannte "Kleine Woche" und die "Große Woche" und endet mit der Herabkunft der Heiligenfigur. Während dieser Festlichkeit findet ein umfangreiches Festprogramm voller Glanz und Schönheit statt, wie unter anderem: Die WallfahrtRomería de la Bajada del Trono, der ursprüngliche Tanz der Zwerge(Danza de los Enanos) und der Menuett Tanz (baile del Minué).
Ein anderes wichtiges Fest ist die alle drei Jahre in El Paso stattfindende Festlichkeit Virgen del Pino (Jungfrau der Kiefer), die auch durch ihre Wallfahrt sehr bekannt ist. Das Fest des Teufels (Diablo) in Tijarafe, das Fest der Jungfrau von Montserrat (Nuestra Señora de Montserrat) in Los Sauces und der Jungfrau Los Remedios (Nuestra Señora de Los Remedios) in Los Llanos de Aridane sind Feiern, an denen neben den Besuchern auch der Großteil der Inselbewohner voller Eifer teilnimmt.
Erwähnenswert ist auch Fronleichnam in Mazo (Corpus de Mazo), wo Teppiche aus Blütenblätter und mit Blumen, Pflanzen und Samen verzierte Bögen das Dorf schmücken, wie beim Fest des Heiligsten Herzens in El Paso (Sagrado Corazón), wo die Strecke der Prozession mit Teppichen aus pflanzlichen Elementen geschmückt wird.